Passwort vergessen, zu schwach oder geknackt?

23. September 2020

Sicherheit

Passwortmanager leisten wertvolle Unterstützung

Der Name des Haustiers oder des Lebenspartners reicht schon lange nicht mehr aus, um als Passwort wichtige Daten oder Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Ganz im Gegenteil empfehlen sich immer längere Kombinationen aus Zahlen, Sonderzeichen, Groß- und Kleinbuchstaben. Natürlich sollten diese niemals für mehrere Zwecke verwendet werden, sodass für jede Anwendung ein eigenes Passwort her muss. Die kann sich dann aber kein Mensch mehr merken – ein guter Passwortmanager dagegen schon.

Eichhörnchen

Vorteile der automatischen Passwortverwaltung

Und worauf Sie beim Passwortmanager achten sollten

Mittlerweile speichern Browser oder cloudbasierte Anwendungen wie von Google alle eingegebenen Passwörter auf Wunsch. Praktisch ist das aber nur, solange die Passwörter nicht plattformübergreifend gebraucht werden. Hierfür eignen sich lokale oder ebenfalls cloudbasierte Passwortmanager deutlich besser und bieten darüber hinaus entscheidende Vorteile: Sie müssen sich wichtige Passwörter weder merken noch aufschreiben und können diese dennoch nicht vergessen, weil sie im Passwortmanager gespeichert bleiben. Außerdem erlaubt die automatische Passwortverwaltung die Verwendung von komplizierten Zugangsdaten, die ebenso häufig gewechselt werden können, ohne diese jedes Mal auswendig zu lernen, wodurch sich die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten ohne zusätzlichen Zeitaufwand erhöht.

Sie möchten einen Internetauftritt ohne Sicherheitsrisiken?

Kontaktieren Sie uns!

Unsere News in Ihrem Postfach

Abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen, unverbindlichen Newsletter und Sie erhalten alle Neuigkeiten bequem als E-Mail zugeschickt.

You have Successfully Subscribed!