Google will in Ausbau von Satelliten-Struktur investieren
Wenn es nach dem US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX geht, sollen künftig wohl einige Hundert Satelliten einen breitflächigen und vor allem günstigen Zugang zum Internet direkt aus dem All ermöglichen. Suchmaschinengigant Google findet die Idee spitze und will sich direkt mal mit gut einer Milliarde US-Dollar beteiligen.
Eine Milliarde Dollar Einsatz für mehrere Milliarden neue Kunden
Mit dem Satelliten-Netzwerk soll der Internetzugang nicht nur billiger, sondern besonders den Menschen in Entwicklungsländern soll der Zugang zum weltweiten Netz überhaupt erst ermöglicht werden. Da die Mehrheit der Weltbevölkerung derzeit noch gar nicht online ist, wäre hierbei auch ein Kundenzuwachs in Milliardenhöhe zu erwarten.
Auch Facebook bleibt am (B)all
Facebook und Google liefern sich schon seit längerer Zeit ein Kopf an Kopf Rennen um die Weltraumtechnologie und so blieb es auch nicht aus, dass auch die Betreiber des größten sozialen Netzwerkes an Lösungen für den Internetzugang aus dem All, oder in diesem Fall wohl eher aus dem Himmel tüfteln. Denn Facebook plant, die gesamte Erdkugel mit antennenbestückten Drohnen online zu bringen. Derzeitiges Problem sind aber sowohl die nötige Größe der Drohnen, die an Passagierflugzeuge heranreichen würde, als auch die benötigte Flughöhe von mindestens 18.000 Metern. Die Ingenieure geben aber nicht so leicht auf und arbeiten weiter an möglichen Lösungen. Wann der erste Internetzugang von weit über den Wolken verfügbar sein wird, ist nicht abzusehen, aber allzu lange wird es nicht mehr dauern.