Noch mobiler geht’s dann nicht mehr
Man konnte es kommen sehen: Wie Googles Manager Gary Illyes jüngst auf der Pubcon in Las Vegas ankündigte, wird der Suchmaschinengigant seinen Index auf mobile Seiten umstellen. Was das bedeutet, wollen wir Ihnen im Folgenden kurz erklären.
Der Spieß wird sich umdrehen
Mobiles Web emanzipiert sich
Bislang richteten sich Googles Suchergebnisse nach den Faktoren der „normalen“ Website im Internet, die man ganz gewöhnlich am Schreibtisch mit dem Desktop-PC aufsucht. Waren solche Seiten für mobile Geräte optimiert, wurden sie schon seit Längerem besser bewertet und höher platziert als Seiten, die mobile Vorgaben nicht berücksichtigten. Doch das ist bald Schnee von gestern, weil es mit dem neuen Index genau anders herum laufen wird: Google behandelt die mobilen Seiten nach der Umstellung dann wie „normale“ Seiten. Websites, die nicht auf mobile Geräte optimiert sind, werden dann massiv abgewertet und verlieren deutlich an Sichtbarkeit.
Letzte Ausfahrt für mobile Muffel
Mobile Optimierung unausweichlich
Wann genau der Index umgestellt werden soll, das verrät Google natürlich nicht. Fakt ist aber, dass dies nun der letzte Warnschuss für alle Websites war, die bislang noch nicht für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets optimiert sind – vorausgesetzt, der Sichtbarkeitsverlust in der weltweit größten Suchmaschine stört den betreffenden Seiteninhaber nicht. Haben Sie noch keine responsive Website, möchten nach der Umstellung aber keinen Boden bei Google verlieren? Dann kontaktieren Sie uns am besten gleich, denn wenn eine Seite bereits abgewertet wurde, ist es umso schwieriger und langwieriger, diese wieder auf die Beine zu bekommen.