Soziale Plattform Google+ endet am 2. April
Am 2. April 2019 ist es soweit, und zwar endgültig: Das soziale Medium Google+ stellt seinen Dienst ein. Der Ableger des Suchmaschinengiganten erreichte zwar nie den Stellenwert von sozialen Medien wie Facebook, Pinterest oder Twitter, wird aber eine schmerzliche Lücke bei den aktiven Nutzern hinterlassen, denn sämtliche Daten wie Bilder, Videos, Unterhaltungen und Kommentare innerhalb des Netzwerkes werden unwiderruflich gelöscht.
archive.org sichert Daten …
… aber die Zeit drängt
Das Internetarchiv archive.org (mit seiner berühmten Wayback Machine) arbeitet bereits auf Hochtouren, um die Daten aus dem sozialen Netzwerk zu archivieren. Da Google weder Unterstützung noch einen Aufschub für die Abschaltung von Google+ gewährt, bleibt abzuwarten, wie viele Inhalte bis zum Stichtag gespiegelt werden können. Falls Sie Google+ nutzen, sollten Sie wichtige Daten oder aufzubewahrende Unterhaltungen am besten selbst sichern.