»Smava« und »Wir kaufen dein Auto« lieferten sich Kopf-an-Kopf-Rennen
Die Produktionskosten für Werbung fressen ja immer nur einen kleinen Teil des Werbebudgets; die Hauptausgaben kommen dann durch die Ausspielung zustande. Was war unter diesem Gesichtspunkt die teuerste Werbung des vergangenen Jahres?
Kredite und Gebrauchtwagen liefern sich Werbeduell
Entscheidung im Endspurt
Die Verlag Werben & Verkaufen GmbH behält die Werbewelt analytisch im Blick und behält die Werbebudgets in Wochenauswertungen im Auge. Von Jahresbeginn bis August sicherte sich der Online-Kreditvermittler »Smava.de« unangefochten den ersten Platz bei den Werbeausgaben für ein einzelnes Motiv, das des weiß-grün gekleideten Schreihalses, der leicht an einen Comic-Superhelden erinnert. Erst im Spätsommer trat das Gebrauchtwagenportal »Wirkaufendeinauto.de« richtig aufs Gaspedal und überholte die Kreditwerbung deutlich auf den letzten Metern.
Betont schlicht und einfach kommt das bekannte Motiv des »WirkaufendeinAuto.de«-TV-Spots daher, in dem ein durchschnittlicher Mann, spartanisch in ein einfarbiges T-Shirt gehüllt, unaufgeregt von der einfachen, schnellen und unkomplizierten Abwicklung beim Autoverkauf schwärmt. Ganze 41 Millionen Euro hat sich »Autil«, das Berliner Unternehmen hinter der Marke, die Werbung unterm Strich kosten lassen und lieferte damit das teuerste Motiv des Jahres 2020. Gelohnt haben sich die Werbeausgaben allemal, denn die 769 Millionen Umsatz im dritten Quartal des Jahres entsprechen einer Steigerung von 90% im Vergleich zum Vorquartal.