Wo geht die gestalterische Reise hin?
Unternehmen denken und planen natürlich gerne längerfristig: Was? Schon wieder ein Redesign für unsere Website? Das haben wir doch erst vor fünf Jahren machen lassen. Erzählen Sie das mal einem Jahreswagen, aber grundsätzlich tickt die digitale Uhr natürlich schon etwas schneller und mindestens jährlich tut sich etwas in der verpixelten Welt. Die aktuellen Trends für das Webdesign in 2021 haben wir Ihnen im Folgenden kurz zusammengefasst.
Ist das jetzt ein Quadrat oder doch eher ein Nudelholz?
Abstrakte und asymmetrische Webdesigns mit knalligen Farben
Da, diese grafische Menüoberfläche, ist die etwa asymmetrisch? Das tut ja in den Augen weh! Aber genau solche asymmetrischen Designs befinden sich gerade sehr stark im Aufwärtstrend. Das akkurate, perfektionistisch Geordnete, das doch eigentlich ein Höchstmaß an Seriosität vermitteln sollte, gerät zunehmend ins Hintertreffen. Und wenn es nach den Internetnutzern im laufenden Jahr geht, dann müssen Designs, Hintergrundbilder und Fotos auch gar nicht mehr so konkret sein. Ist doch toll, wenn eine Website auch mal optisch ein wenig Interpretationsspielraum bietet. Aber Obacht: Abstrakt und asymmetrisch heißt nicht chaotisch. Denn zurechtfinden müssen sich Ihre Besucher auch weiterhin, weshalb die rote Linie im Webdesign unverzichtbar bleibt. Apropos Rot … Dezente Farben sind nicht mehr gerne gesehen, es darf farblich ruhig knallen im Webdesign der kommenden Monate.
Wer stehen bleibt, gewinnt kein Wettrennen
Eine Website, auf der sich nichts bewegt. Früher war das oftmals Wunsch und Voraussetzung eines Unternehmens, überhaupt eine Niederlassung in den Niederungen des weltweiten Netzes zu errichten. Bloß kein Geblinke oder Gezerre, das vom Inhalt ablenkt. Laaaangweilig rufen die nachrückenden Generationen, die sich beim Webdesign Bewegung auf allen Ebenen wünschen, als Parallax-Effekt im Ganzen, mit kleinen Animationen oder großen Scroll-Transformationen, egal, Hauptsache, es tut sich was auf der Website. Und Videos in Übergröße, die sind super. Das alles natürlich vor dem Hintergrund, dass Websites noch schneller laden sollen als bisher. Puh, was eine Herausforderung, aber wir werden das Kind schon schaukeln.